
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Zweijahresprogramm

13. Februar 2021 , 09:30 – 14. Februar 2021 , 17:00
BreathExperience — Der Erfahrbare Atem
Ein Weg, das Wissen und die Heilkraft der Atemerfahrung umzusetzen
ZWEIJAHRES-PROGRAMM
Integration in Beruf und Alltag
… für Menschen in therapeutischen, sozialen, pädagogischen und künstlerichen Berufen und auch alle anderen, die ihre Ressourcen erfüllend und erfolgreich in Alltag und Beruf umsetzen möchten.
Wenn Sie Sich in Ihrem Alltag, Beruf, Ihren Therapiesitzungen, Klienten- und Teamgesprächen, Angeboten für Fachpublikum, Dialog mit Ihrer Partner*In, Ihren Beziehungen und Begegnungen, auf Ihren Atem als Ressource und Unterstützung beziehen möchten, finden Sie in unserem Zweijahres Integrations Programm die wesentlichen Inhalte und Werkzeuge, die Sie darüber informieren, wie Sie die Quelle des Wissens, die in der Erfahrung des Atems und seiner Dynamik zur Verfügung steht, umsetzen und in ihre berufliche und persönliche Kompetenz integrieren können.
In diesem Programm wird die persönliche und berufliche Identität vertieft und erweitert. Die im Erfahrbaren Atem verankerten Prinzipien, wie z. B Entwicklung eines differenzierten Empfindungsbewusstsein, die Fähigkeit, sich zu sammeln und anwesend zu sein, das Zulassen des eigenen Atems in all seinen Möglichkeiten, öffnen neue Sichtweisen und Wege und schliessen uns an unsere Ressourcen an.
Das Wissen um die eigenen Kräfte und ihre Balance und der Mut, sie so zur Verfügung zu stellen, bringen Freiheit in Beziehungen, fördern schöpferischen Dialog und sind therapeutische Kunst.
Dieses vertiefte Atemerleben entfaltet seine Wirkkraft in wesentlichen Kompetenzbereichen: Es erweitert persönliche, soziale, fachliche, kreative und methodische Kompetenzen.
Termine
Wochenenende: 13. und 14. Februar 2021
5 Tage-Kurs: 5. bis 9. Mai 2021
Wochenende: 24. und 25. Juli 2021 (Abschluss)
Falls die Kurse nicht “live” stattfinden können, finden sie “online” statt.
Zeiten “live”:
Wochenende: 10 bis 17 Uhr, Sa und So
5 Tage-Intensiv: Mi 16 bis 19:30 Uhr, Do und Sa 10 bis 17 Uhr, So 10 bis 13:00 Uhr
Zeiten “online”:
Wochenenden: 10 bis 13 Uhr, Sa und So
5 Tage-Intensiv: Mi 16 bis 19:30 Uhr, Do bis So 10 bis 13 Uhr
Unterkunft und Verpflegung:
… werden von den Teilnehmer*Innen selber organisiert. Unterkünfte direkt neben dem Kloster: Gasthof Schöne Aussicht und Hotel Viktor
Veranstaltungs-Ort: Kurszentrum Kloster Viktorsberg Vorarlberg/A
(Nähe Feldkirch, 40 km von D‑Bodensee, 60 km von CH-Chur)
Leitung: Juerg Roffler und Friederike Siegmann
Preise:
live: WE = 200,00 EURO, 5 Tage Intensiv = 500,00 EURO
Zahlungsmodalitäten
A) Bar bei Kursbeginn
B) Bank vor Kursbeginn
Organisation und Anmeldung:
BreathExperience Berlin
www.breathexperience.de Email: info@breathexperience.de
oder friederike.siegmann@t‑online.de
Kursleitung
Juerg A. Roffler
„Meine langjährige Erfahrung und tiefe Verbundenheit mit dem Atem geben mir Stärke, Vertrauen und Kompetenz, Menschen mit ihren eigenen Ressourcen und heilenden Prozessen zu verbinden.“
Ausbildung am Ilse Middendorf Institut Berlin, mit Ilse Middendorf, Abschluss als Atemtherapeut Erfahrbarer Atem Middendorf, Mitarbeiter am Ilse Middendorf Instsitut Berlin, BVA (AFA) anerkannter Schulleiter, Gründer und Ausbildungsleiter Breathexperience San Francisco und Berkeley, USA/California,
Gleichberechtigtes Mitglied in den BreathExperience Ausbildungs-Teams Berkeley,Vancouver, Berlin und IABT Zürich/Switzerland
Juergs Ansatz orientiert sich am Prinzip der Gleichberechtigung der Kräfte und der Integration von Innen und Aussen. Er inspiriert und erweitert die Atemarbeit des «Erfahrbaren Atems» um ausdrucksorientierte und künstlerische Elemente, wie z. B. das Programm «atembewegt» und breathexperience in Performing Arts.
Er entwickelte auf den Grundlagen des Erfahrbaren Atems eine ergänzende Lehre «Entwicklung und Partnerschaft» für die Klärung und Entwicklung von partnerschaftlichen Beziehungen.
Friederike C. Siegmann
„Der Atem hat mich auf den lange gesuchten Weg gebracht, den ich gerne gemeinsam mit anderen Menschen gehe.“
Atemausbildungen in München und bei Jürg Roffler. Psychotherapeutische Ausbildungen, Heilpaktikerin. Langjährige Praxis zur Behandlung zentralauditiver Wahrnehmungs- und psychomotorischer Störungen bei Kindern (ausgebildete Tomatis-therapeutin); QiGong-lehrerin (Ausbildung bei Meister Zheng Yi).
Davor: 25 Jahre Berufstätigkeit als Rechtsanwältin in Köln und Stuttgart, zuletzt in eigener Praxis am Bodensee.
Anmeldung gleich hier: